Aktuell
Veranstaltung 22.8.: Folgen des neuen Datenschutzgesetzes für die Anwaltskanzlei
Hier sind die Unterlagen und Mustervorlagen aus dem Referat zum Downloaden:
DJZ_Vortrag_Zuerich_230822.pdf
DJZ_Muster_Verzeich_Bearbeitungstaet_Kettiger.docx
DJZ_Muster_Datenschutzerklaerung_Kettiger.docx
Am 1. September 2023 treten das neue Bundesgesetz über den Datenschutz und die zugehörigen Verordnungen in Kraft. Das Inkrafttreten des DSG bedingt in jedem Fall in der Anwaltskanzlei konkrete Massnahmen der Umsetzung. Es bestehen bisher nur wenige Publikationen, die sich mit dem neuen Datenschutzrecht in Anwaltskanzleien befassen und ein Branchen-Verhaltenskodex fehlt. An unserer Veranstaltung wollen wir hier eine Lücke füllen und eine Übersicht über die wichtigsten Folgen des neuen Datenschutzrechts auf kleinere Anwaltskanzleien bieten. Welche Personendaten bearbeitet die Anwaltskanzlei zu welchen Zwecken? Wie lange werden die Personendaten gespeichert? Sind allfällige Datenbekanntgaben ins Ausland abgesichert? Mit diesen und weiteren Leitfragen bezüglich der Implementierung des DSG wollen wir uns auseinandersetzen. Daraus ergeben sich die wichtigsten Folgen und Umsetzungspunkte des neuen Datenschutzrechts für Anwaltskanzleien.
Die Veranstaltung richtet sich an Anwält:innen aus mittleren und kleinen Kanzleien und ist offen für weitere Interessierte. Es referiert DJS-Mitglied Daniel Kettiger, Mag. rer. publ. Rechtsanwalt, Berater und Datenrechtexperte.
Wann: Dienstag, 22. August 2023, 18.30 Uhr
Wo: Certo, Strassburgstrasse 5, 8004 Zürich
Veranstaltungseinladung_DSG_2023.pdf
Jahresversammlung : 23. Mai 2023
Die diesjährige Jahresversammlung findet am Dienstag, 23. Mai 2023 statt im Gelben Saal im Volkshaus Zürich (Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich) ein. Die Versammlung beginnt um 18:15 Uhr.
Nach dem statuarischen Teil gibt es ab 19:15 Uhr ein Referat von Marcel Bosonnet, DJZ-Mitglied und Rechtsanwalt:
Klima, Recht und Gerechtigkeit – Ist das geltende Recht in der Lage, die anstehenden Krisen zu bewältigen?
Ausgehend von den zahlreichen Urteilen gegen Klimaaktivist:innen und dem Beschluss des Zürcher Obergerichts betreffend der Befangenheit eines Richters wird versucht, das Gehalt und Potenzial des bürgerlichen Rechts und damit auch der Menschenrechte auszuloten.
Vor diesem Hintergrund stellen sich drängende Fragen: Ist das geltende Recht in der Lage, die anstehenden Krisen zu bewältigen? Welches Naturverständnis führt zu einem Recht, das die Erwartungen der Klimaktivist:innen erfüllt und wo finden wir in der aktuellen Diskussion Ansätze dazu? Diesen Fragen zu Klima, Recht und Gerechtigkeit werden wir nachgehen. Dabei werden neue aktuelle Rechtstheorien und Rechtsformen, in denen das Gleichheitsgebot auf Tiere und Pflanzen ausgedehnt und der Natur eigene Rechte oder sogar eine eigene Rechtspersönlichkeit verliehen wird, vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und einen spannenden Abend!
DJZ- Gastbeitrag im Tagi: Obergericht schickt Bezirksrichter zu Unrecht in den Ausstand
Jahresversammlung vom 10. Mai 2022
Wann: Dienstag, 10. Mai 2022, 18:00 Uhr
Wo: Restaurant Weisser Wind (Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich)
Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Jahresversammlung vom 10. Mai ein, die nun wieder analog stattfinden kann.
Zuerst findet der statuarische Teil statt und es besteht Raum für Inputs und Anregungen.
Um 19:00 Uhr beginnt das Referat von Annekatrin Wortha, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Familien- und Kindesrecht, Co-Redaktorin des iusNet Familienrecht:
Neue Familienformen: Ein weiter (Regen-)Bogen von faktischer Lebensgemeinschaft bis zur Ehe für alle
Welche übergangsrechtlichen Fragen und Auswirkungen auf die Praxis von Jurist*innen gibt es nach der Annahme der «Ehe für alle»? Welche rechtlichen und praktischen Herausforderungen bleiben dennoch bestehen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und einen erkenntnisreichen Abend!
_________________
Infoveranstaltung zur Anwaltsprüfung 2022
Nach einer einjährigen, coronabedingten Pause findet die regelmässig von den Demokratischen Juristinnen und Juristen Zürich (DJZ) und dem Zürcher Auditoren- und Gerichtsschreiberverein (ZAG) organisierte Veranstaltung für alle interessierte Anwaltsprüfungskandidatinnen und -kandidaten wieder statt. Diese soll euch Gelegenheit geben, euch über Inhalt und Ablauf der Prüfungen zu informieren, damit ihr euch ein realistisches Bild davon machen könnt.
Die Mitglieder des ZAG geben dabei einen Überblick über die Voraussetzungen zur Prüfungszu-lassung und die vier Mitglieder der Anwaltsprüfungskommission erläutern den Prüfungsablauf und die Erwartungen an die Kandidatinnen und Kandidaten. Danach beantworten sie Fragen des Publikums und zum Abschluss der Veranstaltung gibt es einen Apéro.
Es referieren Rechtsanwältin Dr. iur. Caterina Nägeli, Rechtsanwalt Rolf Schuler sowie Rechtsanwalt Adrian Suter. Moderiert wird die Veranstaltung vom ZAG und von Rechtsanwältin Francesca Caputo.
Wann: Dienstag, 5. Mai Januar 2022, 18:00 Uhr
Wo: Cafeteria des Bezirksgerichts Zürich, Badenerstrasse 90
Eine Anmeldung ist erforderlich, da der Platz beschränkt ist (first come, first served). Anmelden könnt ihr euch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Seite 1 von 7
- Zurück
- Weiter